Sie interessieren sich für einen Kita-Platz in einer unserer Einrichtungen?
weitere Informationen erhalten Sie hier.
Herzlich Willkommen
Unsere Kindertagesstätten sind lebendige Begegnungsstätten, in der Kinder und ihre Eltern im Mittelpunkt stehen. Eltern sind für uns die wichtigsten Begleiter ihres Kindes auf dem Weg ins Leben. Sie bilden im Rahmen des Vereins den Vorstand der Kitas, welche als Elterninitiativen geführt werden. Das fachgeschulte Personal bietet den Kindern Raum, Zeit und Material und fördert so das individuelle Selbstbildungspotenzial eines jeden Kindes. In unseren Kitas leben wir die Inklusion jeden Tag. Wir verstehen Integration als Öffnung für andere Menschen, sehen sie als gegenseitige Bereicherung des Zusammenwirkens und Zusammenwachsens.
RP & NN Bericht vom 02.08.2025
Abschaffung der Schließzeiten – Neue Meilensteine für Familienfreundlichkeit und Verlässlichkeit
Der Verein Gänseblümchen e.V., der zwei Kitas in Wachtendonk und Wankum betreibt, beschreitet mutig neue Wege und setzt ein starkes Zeichen für moderne, verlässliche und familienorientierte Betreuung. Mit dem Umzug in das neue Kitagebäude im Spätsommer erweitert sich das Angebot entscheidend: Als erste Kita in Wachtendonk und Wankum wird das Gänseblümchen künftig auch Kinder ab einem Jahr aufnehmen – ein echter Gewinn für junge Familien in der Region.
Wegweisend ist auch das neue Pilotprojekt, das ab 2026 startet: Die klassischen Sommerschließzeiten werden abgeschafft! Stattdessen können Familien den Urlaub ihrer Kinder individuell planen – ganz ohne starre Vorgaben. Während viele andere Einrichtungen über mehrere Wochen im Sommer schließen, bleibt das Gänseblümchen durchgehend geöffnet – ein echtes Novum im Umkreis.
Lediglich zehn feste Schließtage pro Jahr – darunter Weihnachten, Rosenmontag oder Konzeptionstage – bleiben bestehen. „Wir möchten den unterschiedlichen Lebensrealitäten unserer Familien gerecht werden und zugleich eine verlässliche Betreuung bieten“, so Nina Trienekens (Geschäftsführung). Einzige Voraussetzung: Jedes Kind muss mindestens zwei zusammenhängende Wochen im Jahr Urlaub nehmen – den Zeitraum bestimmen die Familien selbst.
Auch strukturell stellt sich das Gänseblümchen zukunftsorientiert auf:
Die langjährige Leitung des Familienzentrums, Annette Heesen, übernimmt künftig die pädagogische Leitung beider Kitas. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt auf der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts, der Umsetzung des inhaltlichen Schwerpunkts sowie einer aktiven und lebendigen Elternarbeit. Mit Fachlichkeit, Erfahrung und Leidenschaft wird sie Netzwerke stärken und Eltern als kompetente Ansprechpartnerin begleiten. Die organisatorische Leitung in Wachtendonk übernimmt künftig Ann-Katrin Friedrichs. In Wankum behält Johanna Dauksch weiterhin die Organisation im Überblick. Gemeinsam mit dem hauptamtlichen Vorstand und dem aus Eltern bestehenden Aufsichtsrat steht nun ein starkes und professionell aufgestelltes Führungsteam hinter dem Gänseblümchen e.V..
Mit diesen mutigen Schritten geht der Gänseblümchen e.V. einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung Verlässlichkeit, Transparenz und Qualität in der frühkindlichen Bildung. Zum Wohle der Kinder – und zur echten Entlastung für Eltern. Ein starkes Signal für eine zukunftsfähige und familienfreundliche Kita-Landschaft!